Hinweis auf die Veranstaltungsreihe: Naher Osten - Ferner Frieden? - Nächster Termin: 18.04.2023

Zur Beachtung der Hinweis auf die Veranstaltungsreihe "Naher Osten - Ferner Frieden? 75 Jahre Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern

Nächste Veranstaltung:

18.04.2023
Parteienspektrum in Israel
Dr. Peter Lintl
Stiftung für Wissenschaft und Politik
 
Weitere Veranstaltungen:
 
11.07.2023 (Terminänderung! 16.05.2023)
Panel Discussion: Two State Solution and Alternatives: Historical
Background and Current Debates in International (Criminal) Law
Moderation
Dr. Muriel Asseburg
Stiftung für Wissenschaft und Politik
Speakers
Dr. Tamar Hostovsky Brandes
Ono Academic College
Dr. Victor Kattan
Nottingham University
Commentator
Prof. Dr. Kai Ambos
 
Georg-August-Universität Göttingen
Alle Veranstaltungen finden dienstags
um 18:15 Uhr in Präsenz und hybrid statt.
 
 
 
 
 
 
Vergangene Veranstaltungen:
 
29.11.2022
Al-Aqsa oder Tempelberg
Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten
Dr. Joseph Croitoru
Historiker und Journalist
19:00 Uhr, ZHG 009 und hybrid
 
17.01.2023
Sharia Courts and Christian Courts in Israel
The Dialectics of Cooptation and Resistance: A Comparative Look at Sharīʿ a Courts and Ecclesiastical Courts in Israel as Spaces of Identity and Action
Prof. Dr. Ido Shahar
University of Haifa
18:15, ZHG 007 und hybrid
 
 

  

Gustavo Urquizo Videla

Nombre: Gustavo Urquizo Videla

País: Perú

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ocupación: Wissenschaftlicher Assistent – Assistent Professor(Lehrstuhl von Prof. Dr iur. Raúl Pariona Arana) en la Universidad Nacional Mayor de San Marcos (Lima-Perú). Coordinador Ejecutivo “Gaceta Penal & Procesal Penal”

Financiamiento: DAAD

Estadía: de 1.09.2011 al 7.11.2011

Proyecto de investigación: “Strafrechtliche Verantwortlichkeit vom Führungspersonal im Wirtschaftsunternehmen“

La estadía será utilizada para estudiar la doctrina y jurisprudencia alemana relacionada con el problema del título de imputación de la responsabilidad penal del directivo de empresas en los delitos cometidos a través de estas.

Neue Veröffentlichungen & Interviews

Wir müssen unsere Weltrichter transparenter auswählen, FAZ Einspruch, 27.10.2022

Wir müssen unsere Weltrichter transparenter auswählen, Beitrag von Prof. Kai Ambos, FAZ Einspruch, 27.10.2022

Nicaragua: "Ausbürgerung als verschärfte Form politischer Verfolgung", Verfassungsblog, 22.02.2023

Nicaragua: "Ausbürgerung als verschärfte Form politischer Verfolgung", Beitrag von Prof. Kai Ambos, Verfassungsblog, 22.02.2023

Veröffentlichung auf Spanisch / Publicación en castellano:

Nicaragua: la expatriación como forma agravada de persecución política, Kai Ambos, 22.02.2023.

"Doppelmoral - Der Westen und die Ukraine" mit Youtube-Interview und Presseecho

Doppelmoral - Der Westen und die Ukraine

 

Youtube-Interview zur Neuerscheinung des Buches "Doppelmoral - Der Westen und die Ukraine" im Westend Verlag mit Professor Ambos durch Markus J. Karsten: 
https://www.youtube.com/watch?v=Jqp9oBbV2P8

 

Veröffentlichung auf Englisch / Publication in English:

Western double standards, Professor Kai Ambos in D+C Digital Monthly December 2022, p. 17

 

Veröffentlichung auf Spanisch / Publicación en castellano:

La guerra en Ucrania, Entre el Derecho (Penal) Internacional y la (doble) moral, Kai Ambos (autor) - Leandro Dias y Lucila Tuñón (Coord.)

 

Presseecho:

Neue Bücher mit Zukunft: Doppelmoral. Der Westen und die Ukraine, Buchrezession durch Harald Welzer in taz Futur Zwei, 13.12.2022

Doppelmoral des Westens im Ukraine-Krieg?, Interview von Professor Ambos durch T. Barth, Telepolis (heise.de), 27.11.2022

Ist die westliche Reaktion auf den Krieg glaubwürdig?, Gastbeitrag von Professor Ambos, Frankfurter Rundschau, 08.11.2022

Sachbuch zum Ukrainekrieg: Doppelmoral des Westens unter der Lupe, Interview von Professor Ambos in der Sendung artour - Das Kulturmagazin des MDR (Komplette Sendung, Beitrag zwischen Minute 6:43-12:46), MDR, 03.11.2022

Ukraine-Krieg: "Wir müssen darüber diskutieren dürfen, wie lange und in welcher Form wir diesen Kampf unterstützen", Interview, Overton-Magazin, 28.10.2022

Ukraine-Krieg und Völkerrecht: Kai Ambos über Doppelmoral des Westens, Interview im Hörfunk, Sendung im rbb24 Inforadio, 26.10.2022

Doppelmoral des Westens, Interview im Hörfunk, Sendung Neugier genügt - Freifläche, WDR 5, 20.10.2022

"Der Westen hält sich selbst nicht an die Regeln des Völkerrechts", Online-Beitrag und Interview im Hörfunk, SWR2 am Morgen, SWR2, 19.10.2022

"Das Völkerrecht gilt nicht nur für Russland", Interview durch Fetscher und Monath, Tagesspiegel, 17.10.2022

"Das ist unsere Doppelmoral", Interview von Professor Ambos durch Schulze, TAZ vom 15.10.2022

Der Westen und sein Problem mit dem Völkerrecht, Bericht Gottschalk, Stuttgarter Zeitung vom 14.10.2022

Aktuelle Beiträge zum Ukraine-Krieg, SWR 2 (01.02.2023), Verf-blog 31.12.2022 (deu), 06.01.2023 (eng)

Aktuelle Beiträge:

SWR 2 Beitrag vom 1. Februar 2023

 

 

Weitere Veröffentlichungen auf Deutsch:

Ukraine-Sondertribunal mit Legitimationsproblemen?, Beitrag von Prof. Dr. Kai Ambos im Verfassungsblog, 31.12.2022 (english version, see below, 06.01.2023)

Strafrechtliche Verfolgung von Kriegsverbrechen in der Ukraine, (ab 12:37 Min), Prof. Kai Ambos im Gespräch mit Moderator Christian Hauck in der Sendung SWR Aktuell (SWR 2), 28.11.2022

Ermittlungen zu Ukraine-Krieg: "Zu viele Köche", Prof. Kai Ambos im Gespräch in der Sendung Mittagecho (WDR 5), 28.11.2022

 

Veröffentlichung auf Englisch / Publication in English:

A Ukraine Special Tribunal with Legitimacy Problems?, Verfassungsblog, Prof. Dr. Kai Ambos, 06.01.2023 (deutsche Version, siehe oben, 31.12.2022)

 

Veröffentlichung auf Portugiesisch / Publicação em português:

"A guerra não é uma situação sem lei", Christina Peres, Exclusivo Kai Ambos, Expresso, 11.11.2022 (escrito em papel) / 13.11.2022 (publicado em linha)

"A única forma de Putin enfrentar a justiça internacional seria através de uma mudança de regime", Por Ricardo Alexandre, Entrevista com Professor Kai Ambos, TSF Rádio Notícias, 11.11.2022

Interview zur Änderung des § 130 StGB "Volksverhetzungsparagraph", Konkret-Magazin, 26.11.2022

"Große Schwierigkeiten", Interview mit Prof. Kai Ambos im Konkret-Magazin, 26.11.2022

Interview: Kai Ambos, akj Freiburg Breitseite, Ausgabe SoSe 2022