In der alle vier Jahre stattfindenden Wahl der Mitglieder der DFG Fachkollegien wurde Prof. Ambos wurde in das Fachkollegium Strafrecht für die Wahlperiode 2024-28 gewählt, s.: https://www.uni-goettingen.de/de/265630.html
Im Wintersemester 2023/2024 bietet Prof. Ambos ein Seminar zum Thema:
„Dabei sein ist alles? Organisationsdelikte im Fokus aktueller kriminalpolitischer Herausforderungen"
an. Nähere Informationen finden Sie hier: Seminarankündigung
Publikum
Gesprächsaustausch
Aufgestellte Kommentarliteratur
Seitenaufnahme der Literatur
Podium
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambosbei der Vorstellung
Die Gäste hören interessiert zu
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos bei der Rede
Gruppenportrait
Weiteres Gruppenportrait
Neue Veröffentlichungen & Interviews
"Reform des Völkerstrafrechts: überfällig, aber unvollständig" Prof. Ambos, DRiZ 2023, S. 436-439
Prof. Dr. Kai Ambos, apl. Prof. Dr. Peter Rackow; Rechtsgutachten zur Produktion von medizinischem Cannabis (07.09.2023)
Beitrag im Tagesspiegel Background vom 19.10.2023: Zweifel an Importregeln für Medizinalcannabis
"Göttingen Handbook on Latin American Public Law and Criminal Justice", Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Prof. Dr. José Martínez, Nomos, 2023
"Die papierene Macht des Rechts und seine Perversion", Rezession von Prof. Kai Ambos zu Benjamin Lahusen "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört. Die Deutschen und ihre Justiz" (C.H. Beck, 2022), 29.03.2023
Nicaragua: "Ausbürgerung als verschärfte Form politischer Verfolgung", Beitrag von Prof. Kai Ambos, Verfassungsblog, 22.02.2023
Veröffentlichung auf Spanisch / Publicación en castellano:
Nicaragua: la expatriación como forma agravada de persecución política, Kai Ambos, 22.02.2023.
"Solidarität mit Israel, aber kein Blankoscheck", Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Verfassungsblog, 17.10.2023
"Völkerrechtler: Zivilisten dürfen nicht angegriffen werden", Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Interview im NDR Radio, 20.10.2023
"Völkerrechtler: Kliniken verlieren Schutz-Status durch Hamas-Nutzung", Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Interview im NDR Radio, 15.11.2023
Interview mit Prof. Dr. Kai Ambos zum Haftbefehl gegen Putin und die Rolle des Internationalen Strafgerichtshof im internationalen Machtgefüge, S. 10-11, E+Z (Entwicklung und Zusammenarbeit), 10/2023
Link zum Artikel in deutscher Sprache: "Bei den westlichen Staaten gibt es zu viele Widersprüche"
Link zum Artikel in englischer Sprache: "Too many inconsistencies in western policy"
In Folge 27 des PinG-Podcast "Follow the Rechtsstaat" spricht Prof. Niko Härting mit Prof. Kai Ambos zum Thema "Cannabis - internationale und europäische Abkommen".
Interview zur Todesstrafe mit Prof. Ambos (ab Minute 33) im hr-Info Podcast "Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven" vom 24.04.2023: https://www.hr-inforadio.de/podcast/der-tag/du-sollst-nicht-toeten---wenn-der-staat-zum-taeter-wird,podcast-episode-117882.html
Interview mit dem Titel "Sudan: 'Genozidvorwürfen nachgehen'" von Pitt von Bebenburg mit Prof. Ambos vom 21.06.2023: