Seminar im Wintersemester 2023/24

 

Im Wintersemester 2023/2024 bietet Prof. Ambos ein Seminar zum Thema:

„Dabei sein ist alles? Organisationsdelikte im Fokus aktueller kriminalpolitischer Herausforderungen"

an. Nähere Informationen finden Sie hier: Seminarankündigung

 

Bilder vom Launch des Kommentars vom 22. März 2023, Den Haag NL

Publikum

Publikum

 

Gesprächsaustausch

Gesprächsaustausch

 

Ausgestellte Kommentarliteratur

Aufgestellte Kommentarliteratur

 

Seitenaufnahme der Literatur

Seitenaufnahme der Literatur

 

Podium

Podium

 

Professor Dr. Dr. Kai Ambos bei der Vorstellung

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambosbei der Vorstellung

 

Die Gäste hören interessiert zu

Die Gäste hören interessiert zu

 

Professor Dr. Dr. Kai Ambos bei der Rede

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos bei der Rede

 

Gruppenportrait

Gruppenportrait

 

Weiteres Gruppenportrait

Weiteres Gruppenportrait

Neue Veröffentlichungen & Interviews

"Zusammenarbeit bei der Verfolgung völkerrechtlicher Verbrechen", DRiZ 2023, 266

"Zusammenarbeit bei der Verfolgung völkerrechtlicher Verbrechen", Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos und Dr. Alexander Heinze, LL.M., DRiZ 2023, 266 ff.

"Humanizing Warfare as a Project of Power Politics and Colonial Exclusion", Verf-blog, 05.04.2023
"Die papierene Macht des Rechts und seine Perversion", Rezession im Verfassungsblog, 29.03.2023

"Die papierene Macht des Rechts und seine Perversion", Rezession von Prof. Kai Ambos zu Benjamin Lahusen "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört. Die Deutschen und ihre Justiz" (C.H. Beck, 2022), 29.03.2023

Nicaragua: "Ausbürgerung als verschärfte Form politischer Verfolgung", Verfassungsblog, 22.02.2023

Nicaragua: "Ausbürgerung als verschärfte Form politischer Verfolgung", Beitrag von Prof. Kai Ambos, Verfassungsblog, 22.02.2023

Veröffentlichung auf Spanisch / Publicación en castellano:

Nicaragua: la expatriación como forma agravada de persecución política, Kai Ambos, 22.02.2023.

Podcast "Follow the Rechtsstaat" mit Kai Ambos: Cannabis - internationale und europ. Abkommen

In Folge 27 des PinG-Podcast "Follow the Rechtsstaat" spricht Prof. Niko Härting mit Prof. Kai Ambos zum Thema "Cannabis - internationale und europäische Abkommen".

PinG-Podcast "Follow the Rechtsstaat" Folge 27

Interview zur Todesstrafe: hr-INFO Podcast "Der Tag"

Interview zur Todesstrafe mit Prof. Ambos (ab Minute 33) im hr-Info Podcast "Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven" vom 24.04.2023: https://www.hr-inforadio.de/podcast/der-tag/du-sollst-nicht-toeten---wenn-der-staat-zum-taeter-wird,podcast-episode-117882.html

Interview "Sudan: 'Genozidvorwürfen nachgehen'“, FR vom 21.06.2023

Interview mit dem Titel "Sudan: 'Genozidvorwürfen nachgehen'" von Pitt von Bebenburg mit Prof. Ambos vom 21.06.2023: 

https://www.fr.de/politik/sudan-genozidvorwuerfen-nachgehen-92356437.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share

Aktuelle Beiträge zum Ukraine-Krieg

Aktuelle Beiträge:

Krieg in der Ukraine- Wie realistisch eine Reform des Völkerrechts ist (Deutschlandfunk) mit Prof. Kai Ambos vom 18.07.2023

 

Hörfunk:

SWR 2 Beitrag vom 1. Februar 2023

 

 

Weitere Veröffentlichungen auf Deutsch:

Ukraine-Sondertribunal mit Legitimationsproblemen?, Beitrag von Prof. Dr. Kai Ambos im Verfassungsblog, 31.12.2022 (english version, see below, 06.01.2023)

Strafrechtliche Verfolgung von Kriegsverbrechen in der Ukraine, (ab 12:37 Min), Prof. Kai Ambos im Gespräch mit Moderator Christian Hauck in der Sendung SWR Aktuell (SWR 2), 28.11.2022

Ermittlungen zu Ukraine-Krieg: "Zu viele Köche", Prof. Kai Ambos im Gespräch in der Sendung Mittagecho (WDR 5), 28.11.2022

 

Veröffentlichung auf Englisch / Publication in English:

A Ukraine Special Tribunal with Legitimacy Problems?, Verfassungsblog, Prof. Dr. Kai Ambos, 06.01.2023 (deutsche Version, siehe oben, 31.12.2022)

 

Veröffentlichung auf Portugiesisch / Publicação em português:

"A guerra não é uma situação sem lei", Christina Peres, Exclusivo Kai Ambos, Expresso, 11.11.2022 (escrito em papel) / 13.11.2022 (publicado em linha)

"A única forma de Putin enfrentar a justiça internacional seria através de uma mudança de regime", Por Ricardo Alexandre, Entrevista com Professor Kai Ambos, TSF Rádio Notícias, 11.11.2022

 

Podcast über NS-Sprache im Strafrecht mit Prof. Kai Ambos, "Jetzt erst Recht" Universität Leipzig

Podcastfolge von "Jetzt erst Recht" am Lehrstuhl Prof Dr. Elisa Hoven der Universität Leipzig.

Inhalt: Wie viel nationalsozialistische Sprache steckt in unserem Strafrecht? mit Prof. Ambos.

Link auf Spotify